Crovie, Schottland

Reisevermittler

für Großbritannien & Irland

Individuelle Autorundreisen Schottland

Reise Nr: GOEA

Go East – die Ost Highlands

Reisepreis pro Person im DZ, 2025: ca. 3985,- €

EZ auf Anfrage

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Vermittlungsleistungen:

Im Reisepreis inklusive:
  • Flug Deutschland (oder europäisches Ausland) nach Edinburgh und zurück
  • pro Person 1 Gepäckstück a 23kg und einmal Handgepäck
  • sämtliche Steuern
  • Mietwagen Economy (Schaltung, Typ Opel Corsa o.ä.) inkl. aller Kilometer und Versicherungen
  • landestypische B&B Unterkünfte der gehobenen Mittelklasse » erfahren Sie hier gerne mehr
  • Unterbringung im Doppelzimmer mit i.d.R. warmen schottischem Frühstück
  • Unterkunftsverzeichnis (pro Zimmer)
  • Reiseversicherungspaket bis 64 Jahre (Aufpreis ab 65 Jahre)
  • Reiseführer
  • ausführlicher Reiseverlauf (pro Zimmer)
  • umfangreiche und informative Reiseunterlagen (pro Zimmer)
  • Dienstleistungsmarge
  • Sicherungsschein

Informationen über die Reise

Der Osten der schottischen Highlands wird oftmals als unspektakulär bezeichnet und deshalb gerne für einen längeren Aufenthalt links liegen gelassen. Das ist wirklich sehr schade, denn die Ost-Highlands sind alles andere als langweilig, was uns dazu veranlasst hat, diesen Routenvorschlag zu erstellen.

Der Osten ist die Diva im Hochland! Sie protzt nicht so offensichtlich mit ihrer Pracht, wie es der Westen tut! Nur wer ihr die nötige Aufmerksamkeit zollt, dem gegenüber geizt sie in keinster Weise mit ihren Reizen – ganz im Gegenteil! Dem offenbart sie einsame Traumstrände, zum Teil eingebettet in von Vögeln umtoste und von Delfinen umspielte Steilküste. In ihrem Hinterland bietet sie dem Auge bis oft in den Mai hinein Puderzucker bestäubte Berggipfel, die von idyllischen Tälern durchzogen sind. Wer sich der Herausforderung „Berggipfel“ annimmt, den belohnt sie mit gigantischen Ausblicken. Uralte Handelswege, die über so genannte und heut zu Tage verwunschen erscheinende Packhorse Bridges führen, lässt sie für den Interessierten aus dem Dickicht heraus auftauchen. Mit Piktenerbe, Märchenschlössern, Whisky und Chocolatiers gestaltet sie schließlich das Sahnehäubchen.

Nicht umsonst verfiel Queen Victoria dem Charme des Ostens, deren Begeisterung sich bis heute in ihrer Familie weitervererbt.

Kaum in Edinburgh gelandet eröffnet sich Ihnen ein vielfältiger Einstieg in die schottische Geschichte. Zum Beispiel mit dem Besuch von Linlithgow Castle und Stirling Castle. Oder aber Einblicke in die Moderne mit Skulpturen wie den Kelpies und dem Hubrad Falkirk Wheel.

3 Übernachtungen in Callander

Callander ist bei Wanderern und Radfahrern beliebt mit vielen Wanderwegen wie z.B. Bracklinn Falls Bridge, Ben A’an, der Fluss Keltie und Loch Venachar. Fahrräder können vor Ort gemietet werden, mit Rad- und Fußwegen, die Bereiche wie die alte Eisenbahnstrecke von Callander nach Oban und einen Abschnitt des Rob Roy Way abdecken. Während der Sommermonate kann man vom Südende des Loch Lomond verschiedene Bootstouren unternehmen oder sich im Windsurfen und Wasserski üben. Kulturinteressierte stoßen am Loch Lomond z.B. auf Balloch Castle, die Ross Priory oder das Bagpipe (Dudelsack) & Kilt Making Visitor Centre.

Der Loch Lomond & Trossach Nationalpark geht nordwestlich über in den Perthshire Estate. Die so genannte „Heart 200 Route“ ermöglicht uns Touristen, die Highlights dieser Gegend kennen zu lernen. Dem ersten Step auf dem Weg nach Pitlochry widmen wir uns heute, wenn Sie mögen – der „Wooded Western Edge“, die Sie unter anderem durch das idyllische Glen Lyon führt, das Schottland berühmter Poet Sir Walter Scott als das längste, einsamste und schönste Tal Schottlands pries! Er hat ja so Recht!

3 Übernachtungen in Pitlochry oder Umgebung

Wir schlagen heute einen Tagesausflug entlang des Loch Tummel vor; Landschaftsgenuß pur! Vom dicht bewaldetem „Queens View“, einem der Lieblingsaussichtspunkte Queen Victorias, geleitet sie der See in immer karger werdende Landschaft bis sie den Höhepunkt in den östlichen Ausläufern des Rannoch Moors erreichen. Outlanderfans können auf dem Rückweg in den Genuss der Filmlocation des Craig Na Dun kommen.

Für den heutigen Tag möchten wir vorschlagen, den östlichen Part der Heart 200 zu erkunden und möchten Ihnen den Stopp z.B. im wunderhübschen Örtchen Dunkeld empfehlen, das neben kleinen Kunsthandwerkerläden auch historisches bietet, was dem ungeübten Auge nicht sofort als solches auffällt. Die aus dem 17. Jh. stammende Anlage Stanley Mills zeigt Ihnen im weiteren Tagesablauf sehr eindrucksvoll den Beginn der Weberei im großen industriellen Stil. Die Bell Mill wurde weitgehend unverändert gelassen und ist eine der ältesten erhaltenen Fabriken der Welt. Erneut können Outlandfans und Gartenfans im Allgemeinen zum Tagesende im Drummond Castle die „Gärten von Versailles“ bestaunen.

Am Vormittag möchte Sie gerne das schneeweiße Blair Castle umgarnen, Sitz der einzigen legalen Privatarmee Europas, den Atholl Highlanders, ein Überbleibsel aus alten Clan-Zeiten. In Kingussie angekommen, empfehlen wir im B&B einzuchecken und den Nachmittag für eine erste Wanderung im Cairngorm Nationalpark zu nutzen, z.B. auf den „Hausberg“ Creag Beagh mit erstem grandiosen Panoramablick über den Cairngorm Nationalpark.

Der Cairngorm Nationalpark ist ein Paradies für Wanderer. Er lässt sich per Auto nicht erkunden. Gerne stellen wir Ihnen unsere Wanderfavoriten vor: zwei etwas anspruchsvollere Touren hoch hinaus sowie eine moderate flache Tour, die durch Heidelbeerwälder um einen malerischen See herumführt. Wer nicht gerne wandern möchte, der mag vielleicht mit der Mountain Railway hinauf auf den Cairn Gorm fahren und die tolle Aussicht vom Restaurant aus bei Lunch, Kaffee oder Kuchen bewundern.

Theoretisch ist es nicht allzu weit von Kingussie nach Dufftown. Doch anstelle des direkten Weges möchten wir Ihnen einen Highlights übersäumten Umweg vorschlagen. Der Besuch des Culloden Moor Schlachtfeldes (1746) ist ein Muss für (Outlander-) Geschichtsbegeisterte, sind die Folgen dieser Schlacht rund 250 Jahre noch heute in den Herzen der Schotten tief verwurzelt: das Tragen des Kilts wurde verboten, das Dudelsackspiel, der Whisky sowie die Gälische Sprache. Zum Glück ist dieses Drama inzwischen selber Geschichte! Elgin Cathedral, Pluscarden Abbey und das Speyside Cooperage, wo die Whiskyfässer aufbereitet werden, können zur erfolgreichen Tagesgestaltung beitragen.

3 Übernachtungen in Dufftown o. Umgebung

Dufftown ist das Eingangstor ins Speyside, was jedem Whiskyfreund ein großer Begriff ist. Denn hier im Speyside, genannt nach dem Fluß Spey, konzentriert sich auf einem Fleck die größte Anzahl Whisky-Destillerien (über 50). Hier treffen Sie auf bekannte Namen wie Glenfiddich, The Glenlivet, McAllan, Strathisla und viele mehr. Nehmen Sie an diversen Führungen durch die Destillerien teil wenn Sie mögen oder durchstöbern einfach nur die Shops auf der Suche nach Raritäten und Sonderabfüllungen und genießen ganz nebenbei die herrlich sanfte Hügellandschaft des Speyside.

Heute möchten wir Ihnen den schönsten Abschnitt der Nordküste Aberdeenshires ans Herz legen. Relaxen am Strand, Erkunden von Burgruinen und Filmkulissen sowie die ein oder andere Kurzwanderung oberhalb der Steilküste, wo Sie mit Basstölpeln & Co. auf Tuchfühlung gehen können und ihre halsbrecherischen Flugmanöver in der Felswand bestaunen können – das, gepaart mit idyllischen Singeltrack Roads, wäre unser Vorschlag zur heutigen Tagesgestaltung.

Die wohl schönste Strecke von Dufftown aus gen Süden ins Royal Deeside ist die sogenannte Snow Road Scenic Route mit teils schneebedeckten Berggipfeln, zerklüfteten Tälern und diversen Sehenswürdigkeiten wie z.B. Corgarff Castle und Braemar Castle. Die Snow Road hält auch gut versteckte Geheimnisse parat, auf die wir Sie im Reiseverlauf natürlich aufmerksam machen werden. Diese Scenic Road zeigt Ihnen den Cairngorms Nationalpark von seiner schönsten Seite, nämlich dem Osten.

2 Übernachtungen im Royal Deeside

Erneut möchten wir Sie heute in die Cairngorm Mountains locken, wenn Sie mögen. Nur diesmal von der anderen Seite, weil der Park an sich ja nicht durchquert werden kann. Der Marrone ist, wenn man so möchte, der Hausberg von Braemar und belohnt den Wanderer mit traumhaften Ausblicken. Planen Sie ruhig für diese Tour den gesamten Tag ein und lassen sich von Ihren Gastgebern im B&B ein Lunchpaket mitgeben.

“Meine Güte“ werden Sie sich sagen, „für knapp 70 km Tagesetappe einen ganzen Tag zu kalkulieren…???…ist das nicht ein wenig übertrieben?“ Definitiv nein, denn wir möchten Ihnen einen, hoffentlich auch in Ihren Augen, interessanten Umweg vorschlagen. Es gibt mehr zu sehen und zu unternehmen, als man erwartet! Angefangen mit Balmoral Castle, der Sommerresidenz der Royals sowie Crathes Castle & Gardens – zwei „Must Sees“ des südlichen Castletrails. Vielleicht wollten Sie ja schon immer mal mit den puscheligen Highland Cows auf Tuchfühlung gehen? Dann wird sich Grace über Ihren Besuch sehr freuen und Sie gerne auf ihrer Farm nahe Aberdeen herumführen.

1 Übernachtung in Stonehaven

FAKULTATIV

Möchten Sie gerne Aberdeen besuchen, wo Sie schon mal hier sind? In dem Fall möchten wir Ihnen eine Zusatznacht in Stonehaven vorschlagen, um einen vollen Tag für Aberdeen zu haben. Besonders zu empfehlen ist der Besuch von Old Aberdeen mit seinen hübschen, kopfsteingepflasterten Gassen und urigen Häuserzeilen, was sich an die University of Aberdeen anschließt.

Auch wenn Dunnottar Castle nur noch eine Ruine ist, so ist sein Besuch unumgänglich. Allein die imposante Lage auf dem Felsvorsprung regt die Phantasie an, wie es hier wohl aussah und zuging, als die Burg noch intakt war. Das Naturreservat St. Cyrus Beach lädt anschließend zum Picknick-Lunch ein; mit etwas Glück unterhalten Sie dabei spielende Delfine oder Sie werden Zeuge der traditionellen Lachsfischerei, die zum Teil hier noch mit Netzen erfolgt. Glamis Castle, Geburtsort von Queen Mum, der Großmutter von King Charles und das Museum RSS Discovery in Dundee, wo es um die Arktisexpedition der Kontrahenten Scott und Asmussen geht, sind weitere Empfehlungen auf dem Weg nach St. Andrews.

2 Übernachtungen in/um St. Andrews

FAKULTATIV: die Küstenlinie führt an den spektakulären Arbroath Cliffs vorbei. Dort bietet sich Ihnen die Möglichkeit, einige der vielen teils 100 Meter ins Land reinragenden Stalaktiten Höhlensysteme zu besuchen. Entweder im Zuge einer geführten Wanderung oder aber über den Wasserweg im Kajak. Der Besuch ist Tideabhängig und nur bei Ebbe möglich. Bei Interesse empfehlen wir eine Zwischenübernachtung in Arbroath.

St. Andrews – dieser Name einer Stadt könnte genauso gut als Synonym für „Golf“ stehen, wird sie doch als  die weltberühmte Heimat des Golfsports bezeichnet. Aber auch ihre historische Universität, die mittelalterlichen Straßen und wunderschönen Bauwerke machen St. Andrews bekannt. Die Stadt steckt voller sehenswerter Orte, von der St Andrews Cathedral bis hin zu Scotland’s Secret Bunker. Oder mögen Sie lieber auf dem Old Course einen Abschlag wagen?

Weichen Sie auch heute möglichst von den dicht befahrenen Hauptachsen ab, um noch einmal die herrliche schottische Landschaft genießen zu können, bevor Sie am Abend die Großstadthektik wieder vereinnahmt. Darum führt Sie unser Anreisevorschlag ein wenig im Zickzack nach Edinburgh. Künstlerdörfchen wie Crail oder Pittenweem könnten auf dem Tagesprogramm stehen, (für Outlanderfans) Falkland und das idyllische, in der Zeit stehen gebliebene Culross sowie das traumhaft an einem Berghang gelegene Castle Campbell.

3 Übernachtungen in Edinburgh

Zwei volle Tage stehen Ihnen in dieser einzigartigen Metropole zur Verfügung, um u.a. Edinburgh Castle, die Royal Mile, Holyrood Palace, den Arthur`s Seat und das Hafenviertel Leith zu besuchen, wo die Royal Yacht Britannia vor Anker liegt.

Nutzen Sie den Vormittag für weitere Erkundungen in Edinburgh (z.B. Shopping auf Edinburghs Nobeleinkaufsmeile der George Street oder ein Bummel durch das idyllische Dean Village entlang des Dean River nach Stockbridge, wo jeden Sonntagmorgen ein kleiner Markt stattfindet), bevor Sie Schottland endgültig Good Bye sagen.

 

Bitte nicht traurig sein. Sie kommen wieder, keine Frage!

BITTE BEACHTEN SIE:

Obiger Preis stellt nur einen Richtwert dar. Der Preis ist abhängig vom Reisezeitraum, den zum Anfragezeitpunkt verfügbaren Unterkünften, dem tagesaktuellen Wechselkurs, der Anreiseoption und evtl. Änderungswünschen Ihrerseits.

Wir vermitteln Ihnen Einzelleistungen als „verbundene Reiseleistungen“, keine Veranstalter-Pauschalreise!!!

Das Reisebüro Lüttje Törn ist bei der R+V Versicherung gegen Insolvenz versichert und händigt Ihnen den gesetzlich vorgeschriebenen Sicherungsschein aus.

Buchungsanfrage

Go East – die Ost Highlands

Auftraggeber
Vorname *
Name *
Straße
PLZ
Ort
Land *
Telefon (tagsüber) *
E-Mail *
Alter *
Mitreisende
Mitreisende
(Kinder unter 12 Jahren können wir bei einer Rundreise leider nicht berücksichtigen)
Anreise
Flug ab: *
Alternativ(en):
Andere Route *
Ihr PKW: *
Anreise *
Abreise *

Mietwagen Economy (bei Fluganreise):

Zimmerwunsch *
Bitte wählen Sie die Art des Anfragestatus
*
Sie haben Änderungs-oder Zusatzwünsche bzw. möchten uns allgemein etwas mitteilen? Dann nutzen Sie doch bitte dieses Textfeld:

Durch die Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dieses Formular erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Angaben einverstanden. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Buchungsanfrage

Go East – die Ost Highlands

Auftraggeber
Vorname (lt. Ausweis): *
Name (lt. Ausweis): *
Straße *
PLZ *
Ort *
Land *
Telefon (tagsüber) *
Email (privat) *
Alter *
Mitreisende
Anreise *
Abreise *
Anreise *
Flug ab: *
Alternativ(en):
Andere Route *
Ihr PKW: *
ERGO-Reiseversicherung (nur für EU-Bürger): *
Geburtsdaten aller Reiseteilnehmer: *
Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein Jahr, wenn Sie nicht spätestens einen Monat vor Vertragsende direkt bei der Versicherung kündigen.
Kartennummer: *
Gültig bis: *
Sicherheitscode: *
Name Kreditkarteninhaber: *
IBAN: *
BIC: *
Kontoinhaber: *
Sie haben Änderungs-oder Zusatzwünsche bzw. möchten uns allgemein etwas mitteilen? Dann nutzen Sie doch bitte dieses Textfeld:

Durch die Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dieses Formular erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Angaben einverstanden. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, dem Formblatt des Reiseveranstalters.

Kundenfeedback

30.10.2024, pfeifff3

Frau Lecon ist eine sehr erfahrene Schottland Expertin! Sie hat unsere 2wöchige Schottland Reise komplett organisiert und Ihre Empfehlungen und...

16.09.2024, Birgitbe

Wieder einmal einen herzlichen Dank an Frau Lecon für die schöne individuelle Zusammenstellung der Rundreise in den Süden und den...